>>

Beobachtungen und Aktivitäten

19. Dezember 2016
nach oben

Aktuelle Beobachtungen

Gegenwärtig ist der Silberreiher (Casmerodius albus) im Beobachtungsgebiet an verschiedenen Stellen in größerer Zahl zu sehen. I. u J. Schmidt berichten von 8 Ind. bei Tanna und 2 Ind. bei Gefell am 12.12.; K. Springer zählte am 18.12. an der Saale zwischen Teufelswehr und Ziegenrück 7 Ind., S. Fiedler bei Blankenberg nochmals 2 Individuen. Größere Ansammlungen der Stockente (Anas platyrhynchos) waren in den vergangenen Jahren eher selten zu finden. Daher erscheinen 438 Ind. auf dem Ausgleichsbecken Burgkhammer und 908 Ind. auf der dem Bleilochstausee zwischen Saalburg und Sperrmauer, welche R. Walther am 11.12. meldete, durchaus erwähnenswert. Am Speicher Seubtendorf war zudem am 18.12. eine Mandarinente (Aix galericulata) zu sehen (S. Fiedler). Gänsesäger (Mergus merganser) waren am 17. 12. mit 3+3 Ind. bei Hirschberg (I. u. J. Schmidt) und am 18.12. mit 4 Ind. bei Blankenberg (S. Fiedler)zu sehen. Auch der Höckerschwan (Cygnus olor) war in größerer Zahl anzutreffen. S. Fiedler zählte am 18.12. 5 Ind. am Speicher Seubtendorf und 23 Ind. zwischen Sparnberg und Pottiga. Bei K. Springer waren es nochmals 18 Ind. zwischen Teufelswehr und Ziegenrück. Tags zuvor waren 5 Ind. bei Hirschberg zu sehen (I. u. J. Schmidt).
Bei den Greifvögeln sind ein Rauhfußbussard (Buteo lagopus) und 1,0 Kornweihe (Circus cyaneus) am 13.11. bei Ebersdorf (R. Reichel) und 1,0 Kornweihe am 9.12. bei Gleima (S. Kästner) zu nennen.
Vereinzelt sind auch im Dezmber Gebirgsstelzen (Motacilla cinerea) zu seine. S. Fiedler fand 1 Ind. am 18.12. am Speicher Seubtendorf und an der Saale bei Blankenberg.

15. November 2016
nach oben

Aktuelle Beobachtungen

Kiebitze (Vanellus vanellus)
(Photo: S. Kästner)
Im Oktober hielt sich für längere Zeit ein Weißstorch (Ciconia ciconia) bei Langgrün auf (K. Brem). An der Talsperre Lössau sah P. Neupert am 11.10. und 25.10. 9 Krickenten (Anas crecca) sowie am 24.10. 4 Pfeifenten (Anas penelope), 8 Krickenten und 16 Silberreiher (Casmerodius albus). Von K. Springer wurden am 15.10. die ersten Gänsesäger (Mergus merganser) auf der Saale bei Ziegenrück gesehen. Der Kalkteich bei Schönbrunn war am 24.10. Anziehungspunkt für ca. 150 Stockenten (Anas platyrhynchos) und 12 Silberreiher. Drei ziehende Saatgänse (Anser fabalis) sah R. Walther am 10.10. bei Remptendorf und 21 rastende Kiebitze (Vanellus vanellus) am 26.10. bei Ebersdorf. Noch einmal 25 Kiebitze sah K. Spindler am 10.11. bei Friesau.
Interessant war die Artenvielfalt bei den Entenvögeln, die sich Mitte November auf unseren Gewässern zeigte. R. Walther meldete am 12.11. 14 Reiherenten (Aythya fuligula) auf dem Ausgleichsbecken Burgkhammer und nochmals 113 Reiherenten auf dem Bleilochstausee. Dort waren zugleich 9 Schellenten (Bucephala clangula), 11 Krickenten, 18 Schnatterenten (Anas strepera) und 2 Löffelenten (Anas clypeata) anwesend. Auf dem Speicher Friesauer Grund waren es nochmals 4 Krickenten. Am 11.11. sah derselbe Beobachter 2 Pfeifenten auf dem Grünen Teich bei Remptendorf.
Bemerkenswert waren 21 Türkentauben (Streptopelia decaocto) am 9.11. in Remptendorf (R. Walther). Zughöhepunkt der Ringeltaube (Columba palumbus) war um die Monatsmitte Oktober. R. Walther zählte am 13.10. binnen 15 Minuten 2419 Individuen, am 14.10. binnen 90 Minuten 5221 Individuen. Die Gelegenheit nutzte am 17.10. ein Wanderfalke (Falco peregrinus) zur Jagd auf Ringeltauben über Remptendorf (R. Walther). Am 16.10. hielten sich noch 30 Hohltauben (Columba oenas) in den Buchen des Streitwalds bei Lückenmühle auf (R. Walther). An diesem Tag konnte R. Walther dort auch zwei Baumfalken (Falco subbuteo) beobachten und bestätigte den dort schon Anfang Oktober erbrachten, späten Brutnachweis. Ob es sich bei den Flugmanövern der beiden Vögel um eine Nahrungsübergabe oder das Abjagen von Beute handelte, konnte nicht festgestellt werden, da die Beute zu Boden fiel. Anschließend landeten beide Vögel auf einem Gittermast. Bemerkenswert waren auch 25 Mäusebussarde (Buteo buteo) am 19.10. zwischen Altengesees und Landsendorf und eine weibliche Wiesenweihe (Circus pygargus) am 18.10. bei Remptendorf (R. Walther). Eisvögel (Alcedo atthis) wurden mehrfach gemeldet, so auch insgesamt vier Vögel am 14.10. an der Saale bei Burgk (R. Walther).
Saatkrähen (Corvus frugilegus) wurde um die Monatsmitte bei Remptendorf gesehen (R. Walther). Das vermutlich letzte Braunkehlchen (Saxicola rubetra) des Jahres sah R. Walther am 20.10. bei Remptendorf. Am 1.11. hörte R. Walther den ersten "Trompetergimpel" (Pyrrhula pyrrhula). Erwähnenswert waren überdies ca. 55 Kohlmeisen (Parus major) und ca. 30 Blaumeisen (Parus caeruleus) am 12.11. bei Burgk.

15. August 2016
nach oben

Aktuelle Beobachtungen

Rauchschwalbe (Hirundo rustica)
(Photo: S. Kästner)
In den Monaten Juni bis August wurden mehrfach 2-3 Rohrweihen (Circus aeruginosus) im Raum Friesau, Zoppoten und Remptendorf gesehen (P. Hirth; R. Walther, E. Feustel). Bemerkenswert viele Rotmilane (Milvus milvus) waren im Juni in der Region zu sehen. Zwischen Langenbuch und Lössau sah P. Neupert am 27.6. 11 Individuen und zudem einen Schwarzmilan (Milvus migrans). Am 13.8. sah S. Kästner bei Eliasbrunn acht Rot- und einen Schwarzmilan. Baumfalken (Falco subbuteo) wurden zur Brutzeit bei Eliasbrunn (S. Kästner, R. Walther), Liebengrün (R. Walther) und bei Saalburg (J. Kieckhäfer) angetroffen. Einen Wespenbussard (Pernis apivorus) sahen S. Kästner und A. Schmidt am 4.7. bei Schlegel.
Ungewöhnlich war ein Schwarzstorch (Ciconia nigra), der im Juni mehrere Tage u.a. in der Ortslage Friesau bei der Nahrungssuche beobachtet wurde (K. Spindler). Einen ersten Silberreiher (Casmerodius albus) meldete P. Neupert am 1.8. von der Talsperre Lössau. Dort brüteten auch zwei Paare Haubentaucher (Podiceps cristatus) (P. Neupert). Eisvögel (Alcedo atthis) wurden an der Remptendorfer Bucht (R. Walther), an der Talsperre Lössau (P. Neupert), an der Wettera bei Saalburg (J. Kieckhäfer), am Saubach bei Schleiz (S. Kästner, R. Walther) und mehrfach an der Lemnitzhammer Bucht gesehen. Dort wurde auch ein Brutnachweis erbracht (S. Kästner).
Bemerkenswert bei den durchziehenden Limikolen waren ein Bruchwasserläufer (Tringa glareola) am 8.5. und 10.5. am Speicher Blintendorf (S. Fiedler), zwei zwei Flußuferläufer (Actitis hypoleucos) am 16.5. an gleicher Stelle (S. Fiedler), zwei Waldwasserläufer (Tringa ochropus) am 16.6. an den Staudenteichen bei Remptendorf (R. Walther) sowie vier Individuen am 17.7. und zwei weitere am 1.8. an der Talsperre Lössau (P. Neupert), ein Großer Brachvogel (Numenius arquata) am 16.6. über Remptendorf (R. Walther) und am 14.8. ein Waldwasserläufer, zwei Flußuferläufer und ein Bruchwasserläufer in der Remptendorfer Bucht (R. Walther).
R. Müller erbrachte im Ebersdorfer Park 12 Brutnachweise des Buntspechts (Dendrocopos major). S. Fielder konnte am 15.5. am Speicher Blintendorf eine männliche Thunbergschafstelze (Motacilla thunbergi) beobachten. Durchziehende Braunkehlchen (Saxicola rubetra) und Neuntöter (Lanius collurio) sind bereits in der Feldflur anzutreffen.

9. Mai 2016
nach oben

Aktuelle Beobachtungen

Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix)
(Photo: S. Kästner)
Eher verhalten zeigte sich die Vogelwelt in den vergangenen Wochen. Ursächlich war wohl der Kälteeinbruch, der die Ankunft und das Brutgeschäft einiger Arten verzögerte. Vielleicht ließen die kühlen Temperaturen auch den Rauhfußbussard (Buteo lagopus) bei Zoppoten ausharren. S. Kästner sah ihn letztmalig am 30.4. bei der Nahrungssuche. Bei den Limikolen waren neben einzelnen Waldwasserläufern (Tringa ochropus) besonders ein Bruchwasserläufer (Tringa glareola) am 12.4. an der Saale bei Blankenberg und ein Grünschenkel (Tringa nebularia) am 25.4. am Speicher Blintendorf (S. Fiedler) interessant. Löffelenten (Anas clypeata) wurden am 9.4. auf dem Speicher Blintendorf (S. Fiedler) und am 11.4. auf dem Speicher Friesauer Grund (R. Walther) gesehen. Am 17.4. hielt sich auf dem Speicher Seubtendorf eine Mandarinente (Aix galericulata) auf (S. Fiedler). Zwei Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) sah R. Walther am 9.4. auf der Bleilochtalsperre bei Saalburg. Nachweise des Gänsesägers (Mergus merganser) liegen bis 12.4. an der Pappenfabrik bei Ziegenrück vor. Die letzte Rotdrossel (Turdus iliacus) sah R. Walther am 12.4. an der Kuhleite bei Remptendorf. Zahlreiche Silberreiher (Casmerodius albus) hielten sich zwischen Schleiz ud Görkwitz auf. So zählte P. Neupert am 3.4. 18. Ind., am 12.4. 21 Ind., am 14.4. 29 Ind. und am 1.5. nochmals 17 Individuen. Bemerkenswert war auch die Zahl von 56 Reiherenten (Aythya fuligula) am 28.4. auf der Talsperre Lössau (P. Neupert).
Bereits am 1.4. bemerkte S. Fielder den ersten Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) am Speicher Blintendorf. P. Neupert meldete am 2.4. eine Rauchschwalbe (Hirundo rustica) aus Lösau. R. Walther notierte am 3.4. die erste singende Heckenbraunelle (Prunella modularis) und die erste singende Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla), am 4.4. den ersten singenden Girlitz (Serinus serinus) und die Rückkehr der Rauchschwalbe nach Remptendorf sowie am 7.4. den ersten singenden Fitis (Phylloscopus trochilus) und vier Mehlschwalben (Delichon urbicum) in Ziegenrück. Die erste singende Klappergrasmücke (Sylvia curruca) war am 12.4. in Remptendorf zu hören (R. Walther). A. Hofmann sah am 13.4. einen Wiedehopf (Upupa epops) auf einer Pferdekoppel bei Röppisch. Am 19.4. war bei Blankenberg ein Kuckuck (Cuculus canorus) zu hören (S. Fiedler).
Eine erste Wiesenschafstelze (Motacilla flava) wurde am 25.4. am Speicher Blintendorf und ein erster Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) am 28.4. ebenfalls bei Blintendorf gesehen (S. Fiedler). Die Teilnehmer einer Vogelstimmenwanderung wurden am 7.5. bei Remptendorf durch einen singenden Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) in einer Hecke und einen singenden Feldschwirl (Locustella naevia) in einem angrenzenden Rapsfeld überrascht. Ein Raubwürger (Lanius excubitor) am 1.5. bei Sparnberg (S. Fiedler) läßt die Frage nach einem möglichen Brutvorkommen zu. Mittelspechte (Dendrocopos medius) wurden im Ebersdorfer Park (u.a. P. Hirth, R. Müller; Brutverdacht) und am Heinrichstein bei Schönbrunn (S. Kästner) nachgewiesen. Am 1.5. sang kurzzeitig ein Pirol (Oriolus oriolus) im Ebersdorfer Park, am 3.5. an gleicher Stelle ein Wendehals (Jynx torquilla) (S. Kästner). Der erste Mauersegler (Apus apus) erreichte remptendorf am 29.4. (R. Walther). Am selben Tag sah P. Alberth zwei Weißstörche (Ciconia ciconia) bei Zoppoten. Eine Uferschwalbe (Riparia riparia) jagte am 1.5. über dem Speicher Herrenteich bei Neundorf (S. Kästner).

27. März 2016
nach oben

Aktuelle Beobachtungen

Auch im März hielten die Beobachtungen vergleichsweise selten im Gebiet auftretender Wasservögel an. R. Walther meldete am 4.3. einen Ohrentaucher (Podiceps auritus) und einen Rothalstaucher (Podiceps grisegena) sowie 38 Haubentaucher (Podiceps cristatus) auf der Klosterplatte bei Saalburg. Neben einem (vermutlich demselben) Rothalstaucher war am 9.3. auch ein Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) dort zu sehen (R. Walther). Am 4.3. wurden bei Saalburg 10,5 (R. Walther) bzw. 6,6 (U. Haußner) Tafelenten (Aythya ferina) beobachtet. Am 9.3. zählte R. Walther 62 Reiherenten (Aythya fuligula) auf der Klosterplatte. Der 16.3. wartete dort mit 5,0 Schellenten (Bucephala clangula) und 2,1 Schnatterenten (Anas strepera) auf. Nur selten streifen Kolbenente (Netta rufina) das Gebiet. R. Walther sah am 7.3. 4,1 Ind. und U. Haußner am 18.3. 3,2 Ind. bei Saalburg. Von U. Haußner stammt auch der Nachweis von 3,1 Knäkenten (Anas querquedula) am 18.3. an gleicher Stelle. Mit 10,10 Pfeifenten (Anas penelope) am 16.3. bei Saalburg (R. Walther) handelt es sich schon um eine der größeren Gruppen dieser Art im Beobachtungsgebiet. Der 19.3. war geprägt von starkem Durchzug bei den Wasservögeln. S. Kästner zählte an diesem Tag an der Saale bei Saalburg sowie an den Speichern Herrenteich bei Neundorf, Oberlemnitz, Zoppoten, Blintendorf und Seubtendorf. Insgesamt sah er 32 Krickenten (Anas crecca), 18 Schnatterenten, 83 Reiherenten, 8 Tafelenten, 9 Pfeifenten, 15 Spießenten (Anas acuta), ca. 62 Lachmöwen (Larus ridibundus) sowie 1,1 Gänsesäger (Mergus merganser). R. Walther sah 4,4 Gänsesäger am 4.3. auf dem Ausgleichsbecken Grochwitz sowie 3,2 Ind. am 9.3. und 16.3. bei Saalburg. S. Fiedler meldete 2,2 Ind. am 13.3. bei Blankenberg, I. u. J. Schmidt 2,2 Ind. am 12.3. bei Hirschberg und 1,1 Ind. bei Dobareuth und K. Springer am selben Tag 1,1 Ind. bei Ziegenrück.
Kiebitze (Vanellus vanellus) waren seit Anfang des Monats wiederholt in der Flur Ebersdorf und Zoppoten zu sehen. Größere Ansammlungen waren 62 Ind. am 7.3., 114 Ind. am 8.3., 116 Ind. am 9.3. und 126 Ind. am 16.3. (R. Walther). Bemerkenswert war unter mehr als 100 Ind. am 20.3. nahe Zoppoten ein leuzistischer Kiebitz mit weißem bis hell milchkaffeebraunem Gefieder (S. Kästner, R. Walther). Einen Waldwasserläufer (Tringa ochropus) sah S. Kästner am 19.3. bei Saalburg. Am Folgetag beobachteten S. Kästner und R. Walther dort einen Flußregenpfeifer (Charadrius dubius). Bleßrallen (Fulica atra) hatten die Brutgewässer noch vor Mitte März besetzt.
Anfang März konzentrierten sich Mäusebussarde (Buteo buteo) besonders bei Zoppoten. R. Walther zähle am 4.3. 26 Individuen. Nachdem dort zeitweise nur ein einzelner Rauhfußbussard (Buteo lagopus) zu sehen war, fanden S. Kästner und R. Walther am 20.3. min. 7 Ind. in der Feldflur zwischen Röppisch und Zoppoten. Sowohl die Zahl als auch die Dauer des Aufenthaltes sind für die Region ungewöhnlich. Auch Kornweihen (Circus cyaneus) blieben durchgehend an diesem Ort, so etwa 0,2 Ind. am 16.3. (R. Walther) und 2,1 Ind. am 19.3. (S. Kästner). T. Josiger sah am 6.3. zudem ein Männchen bei Remptendorf. Ein Schwarzmilan (Milvus migrans) überflog am 19.3. die Klosterplatte (S. Kästner).
Einen spürbaren Durchzug der Saatkrähe (Corvus frugilegus) kann man an der Oberen Saale nicht in jedem Frühjahr beobachten. Dieses Jahr wurde die Art jedoch wiederholt entdeckt. So sah R. Walther 55+62 Ind. am 9.3. bei Remptendorf. S. Kästner und R. Walther fanden die Art zudem am 20.3. bei Ebersdorf. Rabenkrähen (Corvus corone) wurden ab 15.3. beim Nestbau beobachtet (R. Walther). Der erste Gesang der Singdrossel (Turdus philomelos) wurde von P. Hirth am 9.3. in Ebersdorf gehört. Bachstelzen (Motacilla alba) erreichten ab 10.3. verstärkt das Gebiet. Vier Birkenzeisige (Carduelis flammea) waren am 15.3. bei Remptendorf und ein Raubwürger (Lanius excubitor) am 9.3. bei Saalburg zu sehen (R. Walther). Erste Hausrotschwänze (Phoenicurus ochruros) wurden am 19.3. von S. Kästner an mehreren Stellen entdeckt. An diesem Tag fand auch ein für das Gebiet bemerkenswerter Durchzug des Schwarzkehlchens (Saxicola rubicola) statt. R. Walther sah 3 Ind. bei Remptendorf, S. Kästner je 1 Ind. bei Saalburg, Oberlemnitz, Helmsgrün, Neundorf und Künsdorf. Auch die Rohrammer (Emberiza schoeniclus) zog an diesem Tag in großer Zahl. Eine ungewöhnlich große Gruppe von ca. 55 Ind. war dabei an der Talsperre bei Saalburg zu sehen (S. Kästner). Die erste Heckenbraunelle (Prunella modularis) wurde von R. Walther am 20.3. in Remptendorf bemerkt. Etwas früh zeigte sich am 20.3. auch eine erste Rauchschwalbe (Hirundo rustica) über der Saale bei Kloster (S. Kästner, R. Walther).

2. März 2016
nach oben

Aktuelle Beobachtungen

Bei den Entenvögeln waren unter anderem 4,2 Schellenten (Bucephala clangula) und 19,18 Reiherenten (Aythya fuligula) am 30.1. bei Burgk, fünf Brandgänse (Tadorna tadorna) am 3.2. bei Saalburg, 20,18 Reiherenten und 6,6 Schellenten am 6.2. bei Burgk, 6,5 Pfeifenten (Anas penelope) am 11.2. bei Ziegenrück, 1,5 Tafelenten (Aythya ferina) und drei Brandgänse am 12.2. bei Saalburg sowie 1,0 Schnatterente (Anas strepera) und 2,0 Tafelenten am 20.2. an gleicher Stelle erwähnenswert (R. Walther). Als seltener Gast hielt sich ein Mittelsäger (Mergus serrator) vom 8.2. bis 12.2. auf der Bleilochtalsperre auf (R. Walther). Ebenfalls ein seltener Gast ist der Zwergsäger (Mergellus albellus), den R. Walther am 30.1. und 5.2. bei Saalburg entdeckte. Außergewöhnlich für das Gebiet ist der Durchzug einer Gruppe von neun Kanadagänsen (Branta canadensis). P. Haußner konnte die Vögel am 15.2. auf der Bleilochtalsperre sehen. I. u. J. Schmidt meldeten am 16.2. sieben Gänsesäger (Mergus merganser) von der Saale bei Hirschberg. Dort hielten sich auch zwei Silberreiher (Casmerodius albus) auf. Weitere Meldungen des Silberreihers stammen von der Feldflur bei Zoppoten am 26.1., 1.2. und 3.2. (R. Walther) und der Saale bei Blankenstein am 14.2. (S. Fiedler). Am 1.2. hielten sich auch 17 Graureiher (Ardea cinerea) in der offenbar mäusereichen Feldflur Zoppotens auf.
Auf der Talsperre Lössau zählte P. Neupert am 23.2. 24,13 und am 26.2. 22,15 Gänsesäger. Vom selben Beobachter stammt auch die Meldung von 17,3 Reiherenten am 24.2. auf diesem Gewässer. Bemerkenswert ist der wiederholte (oder lange?) Aufenthalt eines Rothalstauchers (Podiceps grisegena) auf der Bleilochtalsperre. Der Vogel konnte zuletzt von R. Walther am 22.2. beobachtet werden. Zeitgleich hielten sich dort 30 Haubentaucher (Podiceps cristatus) auf. Am 20.2. waren es noch 20 Individuen. Solche Zahlen waren in den letzten Jahren eher selten.
Gleichfalls bemerkenswert ist die Präsenz von Rauhfußbussard (Buteo lagopus) und Kornweihe (Circus cyaneus) in diesem Winter. Zwar beschränken sich die bisher gemeldeten Beobachtungen überwiegend auf die Zoppotener Flur, doch waren dort noch am 22.2. ein Rauhfußbussard und zwei Kornweihen zu sehen, nachdem am 12.2. vier Rauhfußbussarde, zwei Kornweihen und 16 Mäusebussarde (Buteo buteo) gezählt wurden (R. Walther). Turmfalken (Falco tinnunculus) wurden ab Ende Februar wieder häufiger gesehen. Rotmilane (Milvus milvus) wurden ab 7.2. in der Ebersdorfer Flur beobachtet (U. Schneider, P. Hirth). R. Walther berichtet von einem Seeadler (Haliaeetus albicilla), welcher sich am 13.2. an der Saale bei Burgk aufhielt.
Auf dem Durchzug befanden sich acht Kiebitze (Vanellus vanellus) am 8.2. (R. Walther) und zwei Kiebitze am 11.2. (P. Hirth) bei Ebersdorf sowie drei Individuen am 28.2. bei Zoppoten (F. Feustel). Vereinzelt waren Silbermöwen (Larus argentatus) und Lachmöwen (Larus ridibundus) auf der Bleilochtalsperre zu sehen (R. Walther). Zeitgleich wurden die ersten Gesänge von Hohltaube (Columba oenas) und Ringeltaube (Columba palumbus) von R. Walther am 13.2. bei Burgk notiert. Gemeldet wurden zudem erste größere Ansammlungen von etwa 900 Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) am 26.1. bei Röppisch (R. Walther), etwa 120 Wacholderdrosseln am 27.1. in Lössau (P. Neupert), etwa 250 Wacholderdrosseln am 29.1. bei Röppisch und etwa 220 Wacholderdrosseln in Gesellschaft von etwa 150 Staren (Sturnus vulgaris) am 6.2. bei Remptendorf (R. Walther).
Seit Ende Januar gelangen wieder regelmäßig Nachweise des Mittelspechts (Dendrocopos medius) im Ebersdorfer Park (P. Hirth). Da teilweise auch zwei Individuen festgestellt wurden, scheint die Ansiedlung der Art zumindest kurzfristig erfolgreich zu sein. Im Raum Burgk sangen am 19.2. bereits an mehreren Stellen Misteldrosseln (Turdus viscivorus) und war auch eine erste Bachstelze (Motacilla alba) zu sehen (R. Walther). Die beiden ersten Misteldrosseln wurden dabei bereits am 10.2. bei Remptendorf bemerkt. Erwähnenswert ist eine Gruppe von 19 Gimpeln (Pyrrhula pyrrhula) am 7.2. bei Remptendorf, in der sich auch neun "Trompetergimpel" befanden (R. Walther). Die Anwesenheit eines Hausrotschwanzes (Phoenicurus ochruros) im Januar auf dem Gelände der ehem. Lederfabrik in Hirschberg (I. u. J. Schmidt) läßt eine Überwinterung vermuten.

19. Januar 2016
nach oben

Aktuelle Beobachtungen

Rauhfußbussarde (Photo: S. Kästner)Am 3.1. bemerkte R. Erfurt bei Liebengrün einen Rotmilan (Milvus milvus). Zur gleichen Zeit hielten sich zwischen Zoppoten mindestens drei Rauhfußbussarde (Buteo lagopus) und 2,3 Kornweihen (Circus cyaneus) auf (S. Kästner). Bei den Wasservögeln waren interessant ein Prachttaucher (Gavia arctica) am 6.1. (R. Walther), ein Rothalstaucher (Podiceps grisegena) am 12.1. (R. Walther, U. Haußner) und drei Ohrentaucher (Podiceps auritus) am 16.1. auf Klosterplatte bei Saalburg erwähnenswert (R. Walther) . P. Neupert sah am 3.1. 10,8 Gänsesäger (Mergus merganser) und 1,0 Pfeifente (Anas penelope) auf der Talsperre Lössau. Eine Ansammlung von 32 Sturmmöwen (Larus canus) entdeckte U. Haußner am 11.1. auf der Klosterplatte bei Saalburg. Am selben Tag traf R. Walther bei Burgk auf 12 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) und 8,14 Schellenten (Bucephala clangula). Aus Dobareuth wurden am 16.1. eine Brautente (Aix sponsa) und eine Schnatterente (Anas strepera) gemeldet (I. u. J. Schmidt). B. Wurzbacher beobachtete im Ottergrund zwischen Weisbach und Lückenmühle am 26.12.15 einen Schwarzstorch (Ciconia nigra). Da dort auch am 23.11. ein Individuum zu sehen war, könnte ein Überwinterungsversuch stattgefunden haben. Eine frühe Feldlerche (Alauda arvensis) entdeckte S. Kästner am 3.1. bei Ebersdorf. Gebirgsstelzen (Motacilla cinerea) wurden an der Talsperre Lössau (P. Neupert) und an der Saale bei Burgk (S. Kästner) gesehen.