Bei den Wasservögeln bleibt es durch anhaltend mildes Wetter bei geringen Zahlen im Gebiet. Bemerkenswert waren eine Schnatterente (Anas strepera) am 2.12. auf einem Dobareuther Teich (I. u. J. Schmidt) und ein Zwergsäger (Mergellus albellus) am 22.12. auf der Bleilochtalsperre bei Saalburg (R. Walther). Je eine männliche Krickente (Anas crecca) wurde in Ebersdorf (U. Haußner) und bei Pottiga (S. Fiedler) gesehen. gegenwärtig hält sich ein Individuum in Zoppoten auf (R. Müller). Kleinere Gruppen von Nilgänsen (Alopochen aegyptiaca) konnte R. Walther Anfang Dezember im Raum Saalburg und Remptendorf sehen. Das Maximum waren 13 Ind. am 3.12. und 5.12. bei Saalburg. W. Kelbert meldete am 12.12. zwei Silberreiher (Casmerodius albus) nahe Zoppoten, S. Fiedler ebenfalls zwei Vögel am 13.12. zwischen Pottiga un Blankenberg. P. Staudt berichtet von Graureihern (Ardea cinerea) und Silberreihern bei der Mäusejagd dem Grünland in der Rothenacker Flur. Dort fand er auch einen Raubwürger (Lanius excubitor) und einen Rauhfußbussard (Buteo lagopus).
Die männliche Mandarinente (Aix galericulata) bei Burgkhammer konnte R. Walther letztmalig am 13.12. sehen. A. Krause sah am 16.12. eine Kolbenente am Nähermühlenwehr, die von R. Walther am 20.12. erneut beobachtet wurde. Schellenten (Bucephala clangula) halten sich weiterhin in geringer und schwankender Zahl auf der Saale auf, meist im engen Tal oberhalb des Kobersfelsens (R. Walther). Gänsesäger (Mergus merganser) streifen vereinzelt das Gebiet, so acht Vögel am 28.12. auf der Talsperre Lössau (P. Neupert) und zwei Männchen am 31.12. bei Blankenstein (S. Kästner). Der Haubentaucher (Podiceps cristatus) ist auch in diesem Winter ein seltener Gast im Beobachtungsgebiet. R. Walther konnte im Dezember nur einzelne Vögel auf der Bleilochtalsperre sehen. Dafür wurde vom selben Beobachter am 2.12. dort ein Prachttaucher (Gavia arctica) entdeckt. Auf dem Ausgleichsbecken Burgkhammer waren Anfang Dezember noch immer vergleichsweise viele Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) zu sehen, so etwa 13 Individuen am 5.12. (R. Walther). Am 18.12 schwamm eine Steppenmöwe (Larus cachinnans) vor Kloster (R. Walther). Dort konnte R. Walther am 14.12 auch 4 Silbermöwen (Larus argentatus) und 12 Lachmöwen (Larus ridibundus) sehen.
R. Müller fand am 30.12. bei Schlegel einen durch Straßenverkehr getöteten Rauhfußkauz (Aegolius funereus). B. Junghanns sah am 30.11. einen Rotmilan (Milvus milvus) nahe Mißlareuth. Bei Zoppoten sah R. Walther am 25.12 wieder eine Kornweihe (Circus cyaneus). Einen Aal fraß ein Seeadler (Haliaeetus albicilla), den R. Walther am 6.12. bei Burgk entdeckte. P. Staudt konnte Anfang Dezember einen Seeadler bei Rothenacker sehen. Der Eisvogel (Alcedo atthis) profitiert von der milden Witterung. Allein am Saalestau des Pappenfabrikwehrs waren am 17.12. drei Individuen zu beobachten (R. Walther). Auch am Pfotenteich im Ebersdorfer Park hielt sich dieser Tage ein Eisvogel auf (R. Müller). P. Neupert sah am 28.12. zwei Eisvögel an der Talsperre Lössau.
Kleinere Schwärme mit Erlenzeisigen (Carduelis spinus) wurden aus verschiedenen Teilen des Beobachtungsgebiets gemeldet. Stare (Sturnus vulgaris) wurden trotz der bisher milden Witterung nur vereinzelt beobachtet. Das Maximum waren 40 Individuen am 5.12. bei Röppisch (R. Walther). Dasselbe gilt für die Misteldrossel (Turdus viscivorus), die vereinzelt auch im Dezember bei uns angetroffen wird. Die letzten Meldung betrifft zwei Individuen am 2.12. bei Weisbach (R. Walther). P. Neupert meldete am 28.12. eine Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) von der Talsperre Lössau. S. Kästner hörte am 31.12. einen Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) im Ebersdorfer Park. Die Wasseramseln (Cinclus cinclus) balzen bereits eifrig. Vereinzelt animiert das milde Wetter zu Gesängen. So hörte R. Walther am 24.12. einen Zaunkönig (Troglodytes troglodytes), am 26.12. eine Sumpfmeise (Parus palustris) und am 28.12. einen Star. Auch P. Neupert berichtete von drei singenden Staren in Lössau. Gelegentlich sind trommelnde Buntspechte (Dendrocopos major) zu hören. R. Walther bemerkte am 14.12. ca. 60 Birkenzeisige (Carduelis flammea) am Zeltplatz Kloster. Am Nachmittag deselben Tages suchten 32 Elstern (Pica pica) den Schlafplatz bei Remptendorf auf (R. Walther). Weiterhin häufig sind nach Angaben von R. Walther Schwanzmeisen (Aegithalos caudatus) zu beobachten. Meist sind es fünf bis sieben Vögel, gelegentlich auch Gruppen bis 15 Individuen. Während R. Walther die durchgehende Anwesenheit von Dohlen (Coloeus monedula) im Raum Burgk bestätigen konnte, erfaßte S. Kästner am 29.12. einen Schwarm von mehr als 100 Vögeln in Gesellschaft von Rabenkrähen (Corvus corone corone) bei Schönbrunn.
Wie üblich zu dieser Jahreszeit ziehen die Gewässer in der Region die Beobachter in besonderem Maße an. Bei Dobareuth hält sich seit mindestens Mitte November eine männliche Brautente (Aix sponsa) auf (I. u. J. Schmidt). Diese Art erscheint im Beobachtungsgebiet deutlich seltener als die nahe verwandte Mandarinente (Aix galericulata). Ein Vertreter dieser Art war wie in den Wochen zuvor auch am 30.11. bei Burgk zu sehen (R. Walther). Zwar hat dort die Zahl der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) deutlich abgenommen, doch ist eine Ansammlung von 9 Individuen für das Beobachtungsgebiet noch immer eine bemerkenswerte Größe. Ein besonderer Fund auf der Bleilochtalsperre bei Saalburg waren zwei Prachttaucher (Gavia arctica) am 23.11. und nochmals ein Individuum am 28.11. (R. Walther). Erste Schellenten (Bucephala clangula) werden seit 23.11. im Gebiet gesehen (R. Walther). Meist halten sich die Vögel auf der Saale unterhalb der Staumauer der Bleilochtalsperre auf. Auch Gänsesäger (Mergus merganser) wurden bereits gemeldet, so jeweils 1,1 Individuen am 17.11. aus der Remptendrfer Bucht und am 28.11. von der Saale bei Burgk (R. Walther) sowie 10,7 Individuen am 30.11. von der Talsperre Lössau (P. Neupert). Zwar sind Waldwasserläufer (Tringa ochropus) im Winter keine ungewöhnliche Beobachtung, für das Gebiet der Oberen Saale aber stellen zwei Individuen am 30.11. an der Talsperre Lössau (P. Neupert) den ersten Nachweis dieser Art im November dar. Vom Silberreiher (Casmerodius albus) liegen bisher nur einzelne Meldungen bei Blankenberg (H. Böhm) und Remptendorf (R. Walther) vor. Bei den Greifvögeln ist sicher ein adulter Seeadler (Haliaeetus albicilla) am 18.11. bei Burgk erwähnenswert (R. Walther). Kornweihen (Circus cyaneus) waren am 20.11. bei Röppisch zu sehen (R. Walther). Die Beobachter der Region sind aufgerufen, in diesen Tagen besonders auf die Anwesenheit von Turmfalken (Falco tinnunculus) zu achten. Nicht selten wird das Gebiet im Winter gänzlich von der Art geräumt. Wenig Mitteilenswertes liegt dagegen von den Singvögeln vor. Am 20.11. bemerkte R. Walther in Remptendorf eine Singdrossel (Turdus philomelos) und zwei Rotdrosseln (Turdus iliacus). "Trompetergimpel" (Pyrrhula pyrrhula) sind durchgehend im Gebiet zu hören und auch Schwanzmeisen (Aegithalos caudatus) wurden in den letzten Tagen gehäuft beobachtet.
Ornithologischer Jahresbericht 2014Soeben ist der Ornithologische Jahresbericht 2014 erschienen. Auf 188 Seiten werden in der durchgehend farbig bebilderten Broschüre die Beobachtungen von mehr als 178 Arten und Unterarten ausgewertet. Es wurden über 68.800 Beobachtungen, Nestkarten und Beringungsdatensätze in die Datenbank des Arbeitskreises aufgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der gewonnenen Daten nochmals deutlich an (2013: ca. 57.400). Bemerkenswerte Funde wie der Erstnachweis von Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) und Pennantsittich (Platycercus elegans) und der zweite Nachweis eines Purpurreihers (Ardea purpurea) im Beobachtungsgebiet sind enthalten.
Neben den Beobachtungen des Jahres 2014 enthält das Heft wieder einen meteorologischen Rückblick. Zudem enthält das Heft einen Beitrag zum Habicht (Accipiter gentilis), dem Vogel des Jahres 2014, und zur Wasservogelzählung 2014/2015.
Der Ornithologische Jahresbericht ist zunächst im Direktbezug über Reinhart Walther erhältlich und soll bald in den Buchhandlungen Bad Lobenstein und Schleiz, in der Drogerie in Hirschberg, im Wasserkraftmuseum in Ziegenrück und in Katrins Lädchen in Remptendorf ausliegen. Der Verkauf erfolgt zum Selbstkostenpreis von 15 €.
Hybrid Stock- x Hausente (Photo: P. Hirth)Trotz des noch milden Wetters sind bereits einige Durchzügler aus dem Norden im Beobachtungsgebiet entdeckt worden. R. Walther meldete am 1.11. 0,1 und am 6.11. 1,1 Mittelsäger (Mergus serrator) in der Remptendorfer Bucht der Bleilochtalsperre. Die Zahl von 54 Reiherenten (Aythya fuligula) am 15.11. auf dem Ausgleichsbecken Burgkhammer (R. Walther) ist trotz der zunehmenden Etablierung der Art als Brutvogel im Beobachtungsgebiet eine beachtenswerte Größe. Auf dem Ausgleichsbecken Burgkhammer hielt sich seit mindestens Mitte Oktober längere Zeite eine männliche Mandarinente (Aix galericulata) auf (R. Walther). "Trompetergimpel", die mit ihrem quäkenden Ruf auffallenden Gimpel (Pyrrhula pyrrhula) aus Nordosteuropa, wurden seit Anfang November mehrfach notiert (R. Walther). Auch bei 1,1 Kornweihen (Circus cyaneus) am 15.11. nahe Röppisch (R. Walther) handelte es sich um nordische Gäste. Der in diesem Jahr vergleichsweise starke Durchzug der Saatkrähe (Corvus frugilegus) hielt bis in die erste Novemberhälfte an. Aufgrund der eher milden Winter der vergangenen Jahre scheint sich der Bestand des Eisvogels (Alcedo atthis) wieder erhöht zu haben. R. Walther zählte am 7.11. und 9.11. 4 Ind. und am 15.11. 3 Ind. allein am Ausgleichsbecken Grochwitz. Am Ruhteich bei Remptendorf waren am 9.11. ebenfalls 2 Ind. zu sehen. Bemerkenswert waren bis zu 17 Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) in der ersten Novemberdekade auf dem Ausgleichsbecken Grochwitz (R. Walther). Bei Weisbach waren am 15.11. 26 Mäusebussarde (Buteo buteo) zu sehen (R. Walther). Im Ebersdorfer Park kann mit etwas Glück der Mittelspecht (Dendrocopos medius) beobachtet werden. So sah P. Hirth am 13.11. dort ein Individuum. Lohenswert ist es, nach späten Misteldrosseln (Turdus viscivorus) und Singdrosseln (Turdus philomelos) Ausschau zu halten. Über mehrere Tage stellte R. Walther am Remptendorfer Kuhberg die anwesenheit von bis zu 30 Fichtenkreuzschnäbeln (Loxia curvirostra) fest. Auf dem Ebersdorfer Küchenteich und Pfotenteich waren dieser Tage zwei männliche Hybriden Stock- x Hausente (Anas platyrhynchos x platyrhynchos f. domesticus) zu sehen (P. Hirth). Während ein Vogel dem braunen Typus mit weißer Brust angehörte, fehlte beim anderen Männchen die typische kastanienbraune Brust und war der Körper insgesamt weiß eingefärbt (Bild).
Ornithologischer Jahresbericht 2013Leider deutlich später als geplant ist jetzt der Ornithologische Jahresbericht des AKOOS für das Jahr 2013 erschienen. Auf 196 Seiten werden in der durchgehend farbig bebilderten Broschüre die Beobachtungen von mehr als 170 Arten ausgewertet. Es wurden über 57.400 Beobachtungen, Nestkarten und Beringungsdatensätze in die Datenbank des Arbeitskreises aufgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der gewonnenen Daten nochmals deutlich an (2012: ca. 51.200). Darunter befinden sich bemerkenswerte Funde wie der Erstnachweis von Kappensäger (Lodophytes cucullatus), Flußseeschwalbe (Sterna hirundo) und Sumpfohreule (Asio flammeus) sowie der zweite Nachweis der Ohrenlerche (Eremophila alpestris) im Beobachtungsgebiet. Die Zahl der Beobachter ist abermals angewachsen. Mehr als 170 Naturfreunde haben dem AKOOS ihre Beobachtungen zur Verfügung gestellt. Aufgrund dieses Interesses wurde das Beobachtungegebiet abermals erweitert und umfaßt nun auch die Region ostwärts von Schleiz einschließlich der Talsperre Lössau.
Neben den Beobachtungen des Jahres 2013 enthält das Heft wieder einen meteorologischen Rückblick. Zudem enthält das Heft Beiträge zum Vorkommen des Grünspechts (Picus viridis) im Beobachtungsgebiet, zur Wasservogelzählung 2013/2014 und zu den Aktivitäten des Arbeitskreises im Berichtsjahr.
Der Ornithologische Jahresbericht ist bald in den Buchhandlungen Bad Lobenstein und Schleiz, in der Drogerie in Hirschberg, im Wasserkraftmuseum in Ziegenrück, in Katrins Lädchen in Remptendorf sowie im Direktbezug über Reinhart Walther erhältlich. Der Verkauf erfolgt zum Selbstkostenpreis von 13 €.